Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Kritische Infrastruktur wie beispielsweise Stromversorgung gerät nicht erst seit Beginn des Ukraine-Kriegs in den Fokus von Cyberkriminellen. Neue und verschärfte Gesetze sollen weltweit für mehr Sicherheit sorgen.
Foto: franz schmied - Fotolia.com

IT-Sicherheit

Kritische Infrastrukturen: Wird 2023 zur Zeitenwende?  

Kritische Infrastrukturen geraten immer mehr in den Fokus von Cyberkriminellen. Das zeigt unter anderem unser Jahresrückblick zur IT-Sicherheit.

  • IT-Sicherheit
Smarte Hardware und Sensoren werden zunehmend Teil von Unternehmensnetzen, was die Angriffsfläche unübersichtlicher und damit fehleranfälliger macht.
Foto: bakhtiarzein - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Risiken im Internet der Dinge begrenzen

Wie Hersteller und Anwender die Risiken der Konnektivität im IoT erkennen und wirksam einschränken können.

  • IT-Sicherheit
Das Legic XDK Secure Sensor Development Evaluation Kit stellt gewissermaßen das „Schweizer Taschenmesser der IIoT-Lösungen“ dar.
Foto: Legic

IT-Sicherheit

„Security-by-Design“ gibt Vertrauen in IoT

Wie man mit dem Ansatz „Security-by-Design“ Vertrauen in das industrielle IoT bilden kann und muss.

  • IT-Sicherheit
Gerade in Operationssälen und auf Intensivstationen gibt es eine Vielzahl vernetzter medizinischer Geräte.
Foto: ©Klinikum Stuttgart

IT-Sicherheit

Cyberrisiken im Gesundheitssektor richtig minimieren

In den letzten Jahren sind nahezu alle Kritis-Sektoren verstärkt unter Beschuss von Cyberkriminellen geraten, darunter auch viele Krankenhäuser.

  • IT-Sicherheit
Für 2023 prognostizieren IT-Experten aus führenden Unternehmen neue Entwicklungen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz.
Foto: Gorodenkoff - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

IT-Security-Prognosen für das Jahr 2023

Was IT-Security-Experten für das kommende Jahr 2023 prognostizieren und wie sich Unternehmen schon jetzt dafür rüsten können.

  • IT-Sicherheit
Foto: Syss 

IT-Sicherheit

Auch Linux macht mal Fehler

Testangriffe auf Linux zeigen, dass auch grundsätzlich gut gehärtete Betriebssysteme nicht immer den notwendigen Schutz bieten. Was kann dagegen getan werden?

  • IT-Sicherheit
Unternehmen, die ihre Daten bestmöglich schützen wollen, müssen ihre Kommunikationslösung und deren Hosting-Anbieter hinsichtlich Datenschutz und -sicherheit überprüfen.
Foto: Joe Lorenz Design – stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Dilemma zwischen Datenschutz und Kommunikation

Kommunikationslösungen sollten sicher gehostet werden. Gleichzeitig muss der Datenschutz eingehalten werden. Wie kann dieses Dilemma gelöst werden?

  • IT-Sicherheit
76 Prozent aller Unternehmen wurden innerhalb eines Jahres Opfer von Cyberangriffen mit Datenverlust.
Foto: Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Mehrheit der Unternehmen von Cyberangriffen betroffen

Drei Viertel der deutschen Unternehmen waren im vergangenen Jahr mindestens einmal Opfer von Cyberangriffen mit Datenverlust. Zu diesem Ergebnis kommt der Trend Micro Cyber Risk Index.

  • IT-Sicherheit
Digital Wallets sind die Zukunft – immer mehr Menschen benutzen sie nicht nur für Bezahlvorgänge, sondern speichern dort auch persönliche, digitale Dokumente.
Foto: HID

IT-Sicherheit

Digital Wallets: So wird die digitale Brieftasche sicher

Digital Wallets, also digitale Brieftaschen, werden immer beliebter. Drei Maßnahmen helfen, deren Sicherheit zu erhöhen.

  • IT-Sicherheit
Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser (l), SPD, MdB, zu Gast im Ausschuss für Digitales unter Leitung der Vorsitzenden Tabea Rößner (r), Bündnis 90/Die Grünen, MdB.
Foto: © Deutscher Bundestag / Leon Kügeler / photothek

IT-Sicherheit

Cybersicherheit und BSI auf dem Tiefpunkt

Das BSI zeichnet im Lagebericht 2022 ein düsteres Bild vom Zustand der Cybersicherheit. Was das eigene Haus betrifft, ist die Behörde dagegen weniger kritisch.

  • IT-Sicherheit
Ari Albertini, Co-CEO der FTAPI Software GmbH erklärt, wie sich Risiken der Schatten-IT eindämmen lassen.
Foto: FTAPI

IT-Sicherheit

Sichere Daten durch mehr Nutzerfreundlichkeit

Wie IT-Verantwortliche wirksam eine Schatten-IT verhindern und damit die verbundenen Risiken vermeiden können.

  • IT-Sicherheit
70 Prozent der Führungskräfte weltweit machen sich laut NTT Sorgen um den Zustand ihrer Netzwerke.
Foto: Joe Lorenz Design – stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Führungskräfte sehen ihr Netzwerk als Wachstumsbremse

NTT Ltd. hat die Ergebnisse einer Umfrage unter rund 1.300 IT-Führungskräften veröffentlicht. 70 % machen sich demnach Sorgen um den Zustand ihres Netzwerks.

  • IT-Sicherheit
Ein Viertel aller von Ransomware betroffenen Gesundheitseinrichtungen muss Betrieb einstellen. Laut einer Studie von Trend Micro stellen Lieferketten die Hauptrisikoquelle dar.
Foto: WavebreakMediaMicro – stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Gesundheitseinrichtungen von Ransomware stark betroffen

Laut einer Studie von Trend Micro erleiden weltweit 86 % der Einrichtungen im Gesundheitswesen, die von Ransomware betroffen waren, Betriebsausfälle.

  • IT-Sicherheit
Bürger und Touristen im Ostseebad Eckernförde profitieren vom IoT-Projekt Dparkingpartner, das hocheffizientes Parkraummanagement ermöglicht.
Foto: powell83 - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Modernes Parkraummanagement für Ostseebad Eckernförde

Bürger und Touristen im Ostseebad Eckernförde profitieren vom IoT-Projekt Dparkingpartner, das hocheffizientes Parkraummanagement ermöglicht.

  • IT-Sicherheit
Uwe Gries, Country-Manager DACH bei Stormshield.
Foto: Stormshield

IT-Sicherheit

„Maleware wird zum Service“

Uwe Gries, Country-Manager DACH bei Stormshield,über wirtschaftspolitische Entwicklungen, die Zunahme an Cyberangriffen und das wachsende Geschäft mit der Bedrohung.

  • IT-Sicherheit
Die Digitalisierung aller Unternehmenszweige schreitet unaufhaltsam voran. In gleichem Maße steigt jedoch auch die Bandbreite an IT-Sicherheitsbedrohungen.
Foto: Adobe Stock/Skórzewiak

IT-Sicherheit

Gemeinsam Cyberbedrohungen den Garaus machen

Wie eine Co-Managed-SIEM-Lösung für mehr Cybersicherheit bei weniger Aufwand und Kosten sorgen kann.

  • IT-Sicherheit
Rhebo veröffentlicht eine Erweiterung seiner OT-Überwachungs- und Anomalieerkennungskomponente der Rhebo OT Security Lösung.
Foto: fotos4people - Fotolia.com

IT-Sicherheit

Beschleunigte Angriffserkennung in Umspannwerken

Rhebo veröffentlicht eine Erweiterung seiner OT-Überwachungs- und Anomalieerkennungskomponente der Rhebo OT Security Lösung.

  • IT-Sicherheit
Vor allem für kleine- und mittelständische Unternehmen (KM) ist es oft sinnvoller, einen auf IT-Security spezialisierten Dienstleister zu beauftragen, der sich im Tagesgeschäft auf die Abwehr von Cyberangriffen konzentriert.
Foto: MK-Photo - Fotolia.com

IT-Sicherheit

Cyberangriff: So kann sich jedes Unternehmen schützen

Cyberangriffe nehmen weltweit stark zu. Für Unternehmen stellt sich immer drängender die Frage, wie sie sich schützen können. Der IT-Sicherheitsspezialist Scaltel hat Tipps.

  • IT-Sicherheit
Funkdienste auf dem Campus sind immer auch ein infrastrukturelles Thema. Dabei gilt es in Sachen Sicherheit  jedoch einiges zu beachten.
Foto: runzelkorn - fotolia.com

IT-Sicherheit

„Investitionen in Konzepte als kritischer Faktor“

Wie sich zukunftssichere Netze für unternehmenskritische Anwendungen auf dem Campus realisieren lassen, erklärt Dr.-Ing. Reinhard Wegener, Director Technology Center bei der Telent GmbH.

  • IT-Sicherheit
Telent bietet ein SOC (Security Operations Center), das Verkehrsunternehmen bei der Überwachung und Abwehr von IT-Sicherheitsvorfällen rund um die Uhr unterstützt.
Foto: Telent

IT-Sicherheit

Cybersicherheit für Bahnverkehr und ÖPNV

Telent bietet einen neuen Cybersecurity-Service für Bahnunternehmen und öffentliche Verkehrsbetriebe an.

  • IT-Sicherheit
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH