IT-Sicherheit
Cyberangriffe auf Geldautomaten haben in der Coronakrise stark zugenommen. Wie sieht die aktuelle Bedrohungslage für Banken aus und wie können sie sich schützen?
Datenverarbeitung und Notstrom im Rechenzentrum, das gehört irgendwie untrennbar zusammen. In engem Zusammenhang steht jedoch auch die Klimatechnik.
Wie Finanzinstitute mittels KI und ganzheitlichem Ansatz Finanzkriminalität wirksam bekämpfen können.
Mit dem Serverschrankschloss von Assa Abloy ist eine Zutrittskontrolle und -überwachung von Serverracks in Datenzentren möglich, was die Serversicherheit erhöht.
Zwei Forschungsteams der TU Darmstadt konnten in einem Wettbewerb zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) mit ihren Forschungsprojekten punkten.
Controlware unterstützt Unternehmen gegen Cyberkriminelle als Systemintegrator und Managed Service Provider mit individuellen Lösungen.
Retarus hat für die Elektronische Patientenakte (ePA) und die datenschutzkonforme Verarbeitung per Mail den Zuschlag als Technologiepartner erhalten.
Alle mit Impfstoffen beschäftigten Einrichtungen brauchen dringend starke IT-Sicherheitstechnologien, um sich vor Hacker-Angriffen zu schützen.
Homeoffice
Cyberschutz zuhause: Warum die Überwachung von ausgehendem Datenverkehr das Homeoffice vor Cyberangriffen schützt.
Im Retail-Sektor müssen Unternehmen in der Lage sein, in Echtzeit und individuell mit dem Kunden zu interagieren. Der Schlüssel dazu sind moderne und sichere IT-Strukturen.
Ein neuer Glücksspielstaatsvertrag tritt 2021 in Kraft: Was deutsche Glücksspielanbieter in Bezug auf Sicherheitsvorschriften jetzt wissen müssen.
Mit dem Start der Impfkampagne gegen das Coronavirus wird die Logistikbranche 2021 noch mehr zu einem Ziel für Cyberattacken. Dabei nahm bereits 2020 die Zahl der Angriffe deutlich zu. Unternehmen sollten deshalb besonders aufmerksam sein und sich vorbereiten.
Cyberangriffe auf Videonetzwerke werden zunehmend zum Problem. Eine neue Lösung des Spezialisten von Video-Switchen Barox bietet hohe Sicherheit und eine einfache Bedienung.
Gerade in Zeiten von Corona stellen Awaress-Schulungen für Mitarbeiter einen wichtigen Baustein in jeder Cybersicherheitsstrategie dar.
Rohde & Schwarz Cybersecurity stellt seine neuen Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverschlüsseler mit VS-NFD-Zulassung vor.
Der TÜV-Verband fordert im Rahmen der Neuordnung von Sicherheitsprüfungen mehr Cybersicherheit für technische Anlagen, wie etwa Aufzüge und Tankstellen.
Im Zuge der Coronakrise haben viele Unternehmen ihre Arbeitnehmer ins Homeoffice geschickt - dabei wird auch private, nicht immer sichere Technik genutzt.
Die Einführung der 5G-Technologie steigert nicht nur die Chancen, sondern auch die Gefahren. NTT Ltd. hält einen Security-by-Design-Ansatz für unerlässlich.
Das BSI erteilt die Zulassung bis zur Geheimhaltungsstufe VS für neuen verschlüsselten Trusted VPN Client.
Rechenzentren
Honeywell und Vertiv arbeiten zusammen, um Lösungen zur Optimierung der Nachhaltigkeit, Belastbarkeit und Betriebsleistung von Rechenzentren zu schaffen.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!