Durch eine Koppelung des Alarmierungsservers mit der Übertragungs-einrichtung TAS-Link III mittels einer IP-Verbindung kann der Leistungsumfang nochmals deutlich gesteigert werden. Unabhängig vom Standort der einzelnen Komponenten kann eine Auswertung von Kontakten erfolgen, die eine Alarmierung durch Sprachanruf, SMS, E-Mail oder Pager zur Folge hat.
Über das eigens weiterentwickelte Kommunikations-Terminal Vocotel-VoIP sind Anwendungen im Bereich der Telefonie, ELA, Aufzugsnotruf, Sprechstellen, Funk, Service Points und andere Medien mit nur einem zentralen Endgerät erreichbar. Durch neueste Touch-Technologie und modularer Hardwareadaptierung sind kundenspezifische Oberflächen, Applikationen und Lösungen individuell realisier- und einsetzbar.
Egal ob höchst brisante Alarmmeldungen oder einfache Störungsmeldungen zu übermitteln sind, TAS-Link stellt eine Referenz im Bereich Alarmübermittlungstechnik dar. Dies wird nicht zuletzt durch Zulassungen nach VdS DIN 14675, EN 54-21, DIN 0833-1 bis 3, VSÖ, VR-Netze, BSI sowie der Finanz Informatik attestiert. TAS-Link III ist sowohl für Telefon oder Funknetze als auch für paketorientierte Netze wie IP geeignet.
Cebit-Halle 13, Stand C84