Der 1969 in Hamburg gegründete Fachverband VSWN fusionierte 2009 mit dem VSW Niedersachsen und ist eine Selbsthilfe-organisation zum Schutz der Wirtschaft und Industrie in Norddeutschland sowie öffentlich-rechtlichen Körperschaften. Die Namensänderung bedeutet eine Angleichung an den Bundesverband ASW in Berlin, jedoch bleibt die Selbstständigkeit erhalten.
Der Vorstand konnte den Mitgliedsfirmen für das vergangene Jahr 2015 die beste Geschäftstätigkeit seit seiner Gründung präsentieren. Die Aus- und Fortbildung in Wirtschaftsunternehmen konnte bei den Lehrgangszahlen um 23,5 Prozent sowie den Teilnehmern um 33,8 Prozent gesteigert werden. Als Renner unter den Seminaren entwickelt sich die „Schulung interkulturelle Kompetenz“ für Sicherheitsmitarbeiter in Flüchtlingsheimen.
Auf den Vorstandswahlen wurde der Verbandsvorsitzende Dieter Bode sowie seine Stellvertreter Arndt Malyska und Carsten Klauer wiedergewählt und fünf neue Vorstandsmitglieder berufen. Mit dieser Mannschaft wird laut Bode der positiven wirtschaftlichen Entwicklung in der Sicherheitswirtschaft Rechnung getragen, die ja bekanntlich ein wesentlicher Bestandteil der Architektur der inneren Sicherheit darstellt.
Klaus Kapinos , Öffentlichkeitsarbeit