„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ Was der ehemalige Politiker Gustav Heinemann einst sagte, trifft auf unsere Welt im Umbruch mehr denn je zu. Der Grund: Wir leben in einer Zeit voller Risiken – angefangen bei geopolitischen Fragestellungen, Kriegen und Flüchtlingskrisen über Cybergefahren bis zu Klima- und Umweltrisiken.
Das heißt, die Welt ist in Unordnung und fordert Antworten auf die drängenden Fragen unserer Epoche. Wichtig ist in diesem Kontext ein klares Risikomanagement, um zu einer zukunftsweisenden Chancensicht zu gelangen.
Dies vor Augen, veranstaltet die RMA am 19. und 20. September 2016 ihren kommenden Risk Management Congress in Stuttgart. Unter dem Leitthema: „Erfolgreiches Chancen- und Risikomanagement 2016“ bietet die 11. Auflage der erfolgreichen Fachkonferenz Risikomanagement-Kompetenz von Experten für Experten.
Im Mittelpunkt der kommenden Jahreskonferenz steht erneut ein breites Themenspektrum – von Risikomanagement & Controlling über Analyse-Methoden und Supply-Chain-Risiken bis zum Information Risk Management.
Die Themen im Überblick:
- Risikomanagement & Controlling
- Risikoanalyse-Methoden
- Supply Chain Risk Management
- Prüfung des Risikomanagements
- Information Risk Management
Der Vorteil des Risk Management Congresses liegt in der engen Verknüpfung von Theorie und Praxis – branchenübergreifend, neutral und wertsteigernd. Dank der konferenzbegleitenden Workshops und des Netzwerkgedankens biete die RMA mit der Fachkonferenz einen der wichtigsten Termine für den jährlichen Fachaustausch der Risikomanagementbranche, so Ralf Kimpel, Vorsitzender des Vorstands der RMA.