Foto: Schraner
Das FSD-S3-plus5 bietet eine optische Anzeige zur Sicherungsüberwachung aller Objektschlüssel.

Feuertrutz 2016

Schraner stellt Feuerwehr-Schlüsseldepot vor

Das neue Feuerwehr-Schlüsseldepot punktet laut Schraner mit Eigenschaften für einen noch vielfältigeren Einsatz und eine bequeme Montage. Geprägt von jahrelanger Praxiserfahrung im Feuerwehreinsatz ist das FSD-S3-plus5 das Kernprodukt für die sicherheitstechnische Außenkommunikation der Brandmeldeanlagen.

Ob Mauerwerk oder Fassade mit Wärmedämmung, in einer Hohlsäule hängend an der Wand, oder freistehend ohne Betonverguss – es ist einfach immer am richtigen Platz. Und wenn es mal nicht mehr passen sollte, ist es zerstörungsfrei demontierbar.

Bis zu sechs mechanische oder elektronische Schlüssel können überwacht werden. Die hinterlegten Objektschlüssel werden auf Vorhandensein ständig überwacht. Aus einsatztaktischen Gründen dürfen mit dem überwachten Schlüssel nicht mehr als zwei weitere Objektschlüssel verbunden sein, andernfalls bedarf es der Abstimmung zwischen Betreiber, Feuerwehr und Versicherer. Zusätzlich können jetzt nicht nur mechanische Schlüssel, sondern auch bis zu drei Schlüsselkarten im Scheckkartenformat gesichert aufbewahrt werden.

Weitere Besonderheiten des FSD-S3-plus5 sind: die optische Anzeige zur Sicherungsüberwachung aller Objektschlüssel. Mit einer gut sichtbaren Leuchtanzeige im Inneren des Schlüsseldepots können alle deponierten Objektschlüssel eindeutig auf ihrer Position überwacht werden. Dazu kommt eine FSD-Fronttür mit integrierter Adapterparallelanzeige. Die Zustandsanzeigen „entriegelt“ und „Alarm“ werden parallel zum Schlüsseldepotadapter angezeigt. Erst nach Deponierung der Objektschlüssel in der Gesichert-Stellung und korrektem Verschluss der Außentür erlischt die Anzeige am FSD. Ergänzt wird eine Innenraumbeleuchtung für eine bessere Schlüsselübersicht und eine optimierte Montage: bequem und leicht zugänglich - einfach Stecker im Betriebsspannungsbereich von zehn bis 28 Volt anklemmen und aufstecken.

Halle 10.0, Stand 512

Foto: SeTec

Feuertrutz 2014

Feuerwehr-Schlüssel-Manager von Setec

Setec Sicherheitstechnik wird auf der Feuertrutz erstmals den neuen Feuerwehr-Schlüsselmanager FSM zeigen. Er koordiniert beliebige Schließsysteme miteinander und hält für die Feuerwehr immer den passenden Schlüssel bereit – egal, ob mechanischer oder elektromechanischer Schlüssel, Transponder oder Zugangskarten.

Das neue MEP Feuerwehr Schlüsseldepot SD950 verspricht ein noch besseres Handling für Feuerwehren.
Foto: Labor Strauss

Brandschutz

Feuerwehr-Schlüsseldepot mit Komfortfaktor

Das neue MEP Feuerwehr Schlüsseldepot SD950 verspricht ein noch besseres Handling für Feuerwehren.

Foto: Setec

Setec

Mini-Feuerwehrschlüsselmanager

Setec Sicherheitstechnik hat eine neue Mini-Version seines Feuerwehr-Schlüsselmanager FSM vorgestellt. Der FSM Mini koordiniert beliebige Schließsysteme miteinander und hält für die Feuerwehr immer den passenden Schlüssel bereit.

Foto: Kruse

Feuertrutz 2016

Kruse stellt Feuerwehr-Schlüsselschrank vor

Die Firma Kruse hat ein spezielles Schlüssel-Management entwickelt, das mitdenkt. Der Feuwerwehr-Schlüsselschrank (FSS) stellt sicher, dass die Feuerwehr bei Brandalarm schnell an die entsprechenden Schlüssel gelangt.