Foto: Deister Electronic

Schlüsselverwaltung

So werden Waffen sicher und geschützt aufbewahrt

Die Sichere Lagerung von Waffen, Munition und anderen Sicherheitsausrüstungen ist gesetzlich vorgeschrieben. So erfüllen Sie die staatliche Verpflichtung.

Mit dem Waffenmanagement-System Proxsafe von Deister Electronic können Nutzer den Zugang zu jeder Waffe nur zu bestimmten Zeiten auf befugtes Personal beschränken und erhalten einen elektronischen Echtzeit-Audit-Trail, der Auskunft darüber gibt, wer was und wann mitnimmt.

Automatische Waffenkontrolle mit RFID-Technik

Alle Waffen können mit RFID-Transpondern ausgestattet werden, um Entnahmen und Rückgaben automatisch zu verfolgen. Die Produkte von Deister Electronic umfassen eine breite Palette von Spinden und Schränken, die für die sichere Aufbewahrung der Waffen und Ausrüstungsgegenstände bestimmt sind. Pistolen, Karabiner und Gewehre lassen sich sicher lagern und in einem System verwalten.

Foto: Barracuda

Barracuda

Der Weg zum gesetzeskonformen Backup

Was muss man tun, um seine Daten gemäß aller in Deutschland geltenden Gesetze und Richtlinien zu sichern? Von staatlicher Seite gibt es vor allem Vorgaben im eigenen Interesse; nämlich für die Archivierung steuerlich relevanter Daten und Dokumente. Nicht gesetzlich vorgeschrieben ist dagegen ein Backup zur Wiederherstellung anderer Daten.

Foto: Godrej

Godrej

Wertschutz- und Waffenschränke

Godrej Security Solutions präsentiert Wertschutz- und Waffenschränke sowie weitere Depositsysteme mit Zertifikaten für Europas Märkte.

Foto: Lichtkunst.73/Pixelio

Secudo

Im Schadensfall haftet der Hausbesitzer

In den meisten Bundesländern ist die Installation von Rauchmeldern in Wohnhäusern bereits gesetzlich vorgeschrieben. Doch wer ist für die Installation und die Wartung der Geräte zuständig? Wer haftet für Schäden bei Nichtbeachtung der gesetzlichen Vorgaben?

Foto: ASW Bundesverband

ASW

Beauftragte für Wirtschaftsschutz gefordert

Der ASW Bundesverband fordert die verpflichtende Einführung von Wirtschaftsschutzbeauftragten in Unternehmen und staatlichen Stellen. Zentrale Security-Aufgaben wie Spionageabwehr, Cyber-Security oder personelle Sicherheit sollen nach Willen des Verbands gebündelt werden. Zudem müsse der Initiative Wirtschaftsschutz zu mehr Bekanntheit verholfen werden.